Freitag, 28.03.2025 16:49 Uhr

Repair-Cafe Voerde

Verantwortlicher Autor: Filmteam goldecken.tv R. Majchrzak Voerde (Niederrhein), 02.03.2022, 14:04 Uhr
Presse-Ressort von: Filmteam goldecken.de Bericht 11330x gelesen
Herr Edwin von Emst und Herr Martin Kuster (Vors. Kolpingfamilie Voerde)
Herr Edwin von Emst und Herr Martin Kuster (Vors. Kolpingfamilie Voerde)  Bild: Reinhard Majchrzak

Voerde (Niederrhein) [ENA] Wir hatten schon viel von dieser Einrichtung gehört und nun hatten wir einen Reparaturfall. Unser Telefunken Kofferradio 501 war defekt. Über die Sendersteuerung konnten keine Sender einstellt werden. Erst haben wir das Radio selbst auseinandergeschraubt und stellten fest,

dass ein Band für die Senderwahl defekt war. Einfädeln konnten wir das selbst nicht und im Internet konnten wir auch nichts darüber finden. Unser altes Kofferradio von 1975/77 gab es zwar gebraucht über E-Bay zu kaufen, doch wegwerfen wollten wir unser altes Schätzchen auch nicht. Nun suchten wir nach einem Repair-Cafe in der Nähe und wurden in Voerde Friedrichsfeld fündig. Zweimal im Monat jeden 1. Dienstag im Monat von 10-14 Uhr und jeden 3. Donnerstag im Monat von 18-21 Uhr findet im Maximilian-Kolbe-Haus an der Spellener Straße 60 neben der Kirche in 46562 Voerde ein Reparaturtreffen statt.

Über die Internetseite www.repaircafe-voerde.de haben wir uns angemeldet und sind dann mit unserem alten Schätzchen hingefahren. Nach dem wir unser Problem geschildert hatten, konnte uns ein Radio/Fernsehmechaniker (Herr Edwin von Emst) helfen. Es hat nicht lange gedauert, und unser Kofferradio war unter der fachmännischen Reparatur wieder flott. Gekostet hat uns die Reparatur nichts und über den kleinen Spendenbetrag hat sich Herr Martin Kuster (Vorsitzender der Kolpingfamilie Voerde) gefreut.

In der Zwischenzeit, wir waren die ersten um 10 Uhr, kamen immer mehr Leute, die ein Problem mit dem Staubsauger hatten oder ein defekter Reif eines Fahrrades geflickt werden musste. Gemäß dem Motto: - Gemeinsam kaputte Dinge Reparieren und nicht einfach wegwerfen, um Ressourcen zu schonen. - Ehrenamtliche Hilfestellung durch Menschen mit Fachwissen - Begegnungen schaffen und einander inspirieren. Das Konzept wird gut angenommen und es ist für viele ein Gewinn. Natur und Geldbeutel werden entlastet. Unser Team www.goldecken.de kann nur sagen, geht hin und schaut Euch um. Vielleicht gibt es in Eurer Umgebung so ein Konzept, das ins Leben gerufen werden kann.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.