Freitag, 28.03.2025 17:27 Uhr

Mit Kinderrechten in die Zukunft!

Verantwortlicher Autor: Filmteam goldecken.tv R. Majchrzak Wesel (Niederrhein), 06.09.2024, 09:51 Uhr
Presse-Ressort von: Filmteam goldecken.de Bericht 4486x gelesen
v. l.: Bettina Böhmer von der UNICEF-AG Wesel (Leiterin), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp sowie Theresa Welsing
v. l.: Bettina Böhmer von der UNICEF-AG Wesel (Leiterin), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp sowie Theresa Welsing  Bild: Stadt Wesel Pressestelle

Wesel (Niederrhein) [ENA] Hintergründe zum Weltkinder-tag: Der Kindertag wird in vielen Ländern der Welt gefeiert. Die Besonderheit ist, dass es mehrere verschiedene Termine für den Weltkindertag gibt. Am 1. Juni findet der Kindertag unter anderem in den USA und in China statt.

Am 20. November feiern offiziell die Vereinten Nationen den Tag, da die Erklärung der Kinderrechte im Jahr 1989 an die-sem Datum von der UNO beschlossen worden ist. In Deutschland wird an zwei Terminen der Kindertag gefeiert. Das hat historische Gründe: In West-Deutschland galt bis zur Wiedervereinigung der 20. September als Weltkindertag (der Tag, an dem die UNO 1954 eine Resolution zur Förderung von Kinderrechten verabschiedet hat). In Ost-Deutschland fand der Kindertag am 1. Juni statt. Dort wurde der Tag (im Gegensatz zur Bundesrepublik) jedes Jahr öffentlich zele-briert. Nach der Wende übernahmen einige „alte“ Bundeslän-der diesen Termin, so dass viele Kinder in Deutschland gleich zweimal in den Genuss eines Kindertages kommen.

Weltkindertag 2024 in Wesel: "Mit Kinderrechten in die Zukunft!" lautet das Motto des dies-jährigen Weltkindertages, der am 20. September 2024 in Deutschland gefeiert wird. Aus diesem Grund bietet die Stadt Wesel zusammen mit der UNICEF Arbeitsgruppe Wesel und weiteren Akteuren am Samstag danach (21.09.2024) im Rat-haus-Innenhof ein buntes und kreatives Programm an. Programm: Die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, die Arbeiter-wohlfahrt, der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel, das Diakonische Werk des Kirchenkreises Wesel, Einrichtungen in Trägerschaft des Bistums Münster, der In-ternationale Bund, das Christliche Jugenddorfwerk (CJD),

die Verbraucherzentrale NRW, das Mehrgenerationenhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen, die Bürgerstiftung KREAKTIV, der Neukirchener Erziehungsverein, das Fami-lienorientierte Suchthilfezentrum, die Interdisziplinäre Frühför-derstelle des Marien-Hospitals Wesel, der Jugendamtseltern-beirat, die Mal- und Kunstschule "Anita Henzel", der KKF "Art Element" e.V., UNICEF Wesel sowie die Stadt Wesel stellen gemeinsam ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungs-angebot auf die Beine. Neben Geschicklichkeitsspielen und einer Vielzahl an Kreativ- und Bastelangeboten steht für alle Kinder das Spielmobil be-reit. Zusätzlich zeigen junge Tänzer*innen der Ballett Akademie Niederrhein ihr Können.

Im Anschluss an die Aufführung haben alle interessierten Kinder die Möglichkeit, an einem öffentlichen Ballettunterricht teilzunehmen. Natürlich bietet der Tag Eltern die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Einrichtungen zu informieren und die dort täti-gen Mitarbeiter*innen kennen zu lernen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten von der Stadt Wesel klei-ne Präsente. Wann?: Die Aktion zum Weltkindertag findet am Samstag, 21. Sep-tember 2024, ab 14 Uhr bis 17 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.